AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(B2B)
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Leistungen und Lieferungen der Fielmann AG (nachfolgend auch „wir“, „uns“) an Unternehmen.
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmen i.S.v. § 14 BGB, die die Waren zum eigenen Bedarf erwerben, nicht an Zwischenhändler und nicht an Verbraucher. Wir behalten uns vor, einen entsprechenden Nachweis hierüber zu fordern. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Mit Abgabe Ihrer Bestellung stimmen Sie der Geltung zu.
Es wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten. Allgemeine Geschäftsbedingungen Ihres Unternehmens werden ausdrücklich abgelehnt, soweit deren Geltung nicht vorab ausnahmsweise schriftlich zugestimmt wird.
2. Anbieter und Vertragspartner
Anbieter und Ihr Vertragspartner ist die
Fielmann Aktiengesellschaft
Weidestraße 118a
22083 Hamburg
Vorstand: Marc Fielmann (Vors.), Katja Groß, Dr. Bastian Körber, Georg Alexander Zeiss
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Hamburg unter HRB 56098
Kundenservice: Telefon: 040/270 761 005
E-Mail: firmenkunden@fielmann.com
Webseite: firmenkunden.fielmann.de
Handelskammer Hamburg, Registernummer 15 36 81 74
Umsatzsteuer-ID: DE 811 673 420
3. Vertragsschluss
Die Präsentation der Ware im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.
Mit der Absendung Ihrer Bestellung über die „Kostenpflichtig bestellen“-Schaltfläche geben Sie ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Den Eingang dieses Angebotes bestätigen wir mit einer E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern dient lediglich zu Ihrer Information. Der Kaufvertrag kommt zustande, indem wir die Produkte versenden oder Ihnen bereits ausdrücklich die Annahme erklären.
4. Preise und Kosten
Unsere auf den Produktseiten genannten Preise sind netto und verstehen sich zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer und der jeweiligen Versand- und Lieferkosten. Soweit Versand und Lieferung kostenfrei erfolgen, ist dies ebenfalls angegeben.
5. Zahlungsbedingungen, Verzug
Sie haben die Möglichkeit der Zahlung per Rechnung. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt oder falls abweichend gemäß der dort genannten Zahlungsfrist zur Zahlung fällig.
6. Lieferung, Eigentumsvorbehalt
Wir werden die bestellte Ware gemäß unserer Angaben zur Verfügbarkeit schnellstmöglich an die von Ihnen angegebene Adresse versenden. Die Lieferfrist beginnt mit Bestätigung Ihrer Bestellung. Insbesondere bei außergewöhnlich hoher Nachfrage kann es hier zu Engpässen und einer verzögerten Lieferung kommen. Bei der Bemessung von etwaigen Fristen, der Abgabe von Erklärungen sowie der Ausübung von Rechten ist dies in angemessenem Umfang zu berücksichtigen. Wir behalten uns Teillieferungen entsprechend vor, soweit diese zumutbar sind. Soweit wir für die Lieferung an Sie selbst von der Belieferung Dritter abhängig sind, bleibt die richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung vorbehalten. Sollte bis zur Versendung mehr Zeit vergehen, als ursprünglich angegeben oder die bestellte Ware nicht mehr verfügbar sein, werden wir Sie hierüber informieren.
Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Fielmann AG (Eigentumsvorbehalt). Vor dem Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung der Ware ausgeschlossen.
7. Höhere Gewalt
Sollte die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen uns infolge höherer Gewalt nicht oder nicht rechtzeitig möglich sein, so werden sämtliche Pflichten zur Vertragserfüllung zunächst nach Mitteilung durch uns ausgesetzt.
Ihre vertragsgegenständlichen Verpflichtungen werden in diesem Fall in gleichem Umfang und identischen Zeitraum ausgesetzt.
Dauert die Vertragsaussetzung länger als einen Monat, so steht beiden Parteien jeweils das Recht zu, den Vertrag zu kündigen.
Als höhere Gewalt zählt jedes von außen kommende, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisende, auch durch angemessene Sorgfalt nicht abwendbare Ereignis. Dies sind insbesondere aber nicht ausschließlich Terroranschläge, Überschwemmungen, Erdbeben und andere Naturkatastrophen, staatliche Maßnahmen, Aufstände, Krieg, Pandemien und Seuchen, Transportbehinderung,¬ Ausfall der Energieversorgung, Importbehinderung, Feuer und alle anderen Formen höherer Gewalt.
8. Gewährleistung
Sie sind zur unverzüglichen Untersuchung mit der gebotenen Sorgfalt nach Lieferung der Ware verpflichtet. Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen, verdeckte Mängel innerhalb von 7 Tagen ab Entdeckung. Die Mängel sind dabei schriftlich zu dokumentieren und uns so detailliert wir möglich mitzuteilen.
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
Die Beseitigung von Mängeln oder die Lieferung eines fehlerfreien Ersatzstückes ("Nacherfüllung") erfolgt nach unserer Wahl und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und führt nicht zum Neubeginn der Verjährung.
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung.
9. Datenschutz
Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
10. Schlussbestimmungen
Für den Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns gilt Hamburg als vereinbart.