Datenschutzhinweise
Fielmann nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und hält die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) zur Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Im Folgenden möchten wir Sie gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO (Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 DSGVO) sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu zählen beispielsweise Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse mit der Sie unsere Dienste nutzen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die
Fielmann Aktiengesellschaft
Weidestraße 118a
22083 Hamburg
Telefon: 040 / 270 761 005
E-Mail: firmenkunden@fielmann.com
3. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@fielmann.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Aufruf unserer Webseiten und Onlinedienste
a. Protokollierung des Aufrufs
Bei Aufruf unserer Internetseiten werden auf unseren Servern bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische Auswertungen und zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und insbesondere für den Schutz vor Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur protokolliert und gespeichert. Soweit es sich hierbei um personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO handelt, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
- die verweisende Seite, falls der Zugriff/Abruf über einen externen Link erfolgte, und der Suchbegriff, falls der Zugriff/Abruf über eine externe Suchmaschine erfolgte
- für den Aufruf verwendete Browsersoftware (Sprache, Version und Konfiguration)
- Angaben zum Betriebssystem Ihres Endgeräts und dessen Oberfläche
Die vorstehend genannten Protokollierungsdaten werden standardmäßig für eine Dauer von 7 Tagen auf unseren Servern gespeichert und anschließend gelöscht, soweit Fielmann nicht gesetzlich zu einer längerdauernden Aufbewahrung verpflichtet ist. In diesen Fällen beruht die längerfristige Speicherung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
b. Verwendung von Cookies und Präferenzen
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Systemen oder den Systemen unserer Dienstleister über Ihren Webbrowser erfassen. Es können unterschiedliche Arten von Cookies zum Einsatz kommen: Sogenannten Session ID-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese sind Cookies von Fielmann oder auch Drittanbietern, soweit nachfolgend angegeben. Weiterhin informieren wir Sie nachfolgend über ähnliche Technologien.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies erhalten Sie in der nachfolgenden Liste.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verwendete Cookies zu deaktivieren und der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen („Opt-Out“).
Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie über die nachfolgende Schaltfläche ändern und Ihre Einwilligungen frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
Sie können ebenfalls bereits gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen und die zukünftige Speicherung von Cookies deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen der Webseiten genutzt werden können.
c. Dienste mit Cookies und ähnlichen Technologien
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung durch die nachfolgend genannten Dienste, die Cookies oder auch ähnliche Technologien nutzen, sind
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), soweit wir Sie um diese bitten,
- ansonsten und soweit nicht dies abweichend angegeben wird, die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics (Analyse und Marketing)
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Google LL.C., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”).
In unserem Auftrag nutzt Google Nutzungsdaten und Geräteinformationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Hierzu kommen Cookies zum Einsatz. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Webseite verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird.
Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie auch in den dortigen Einstellungen unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine verkürzte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch wird die Personenbeziehbarkeit über die IP-Adressen verhindert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, liegen geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vor. Beim Einsatz von Google Analytics werden andere Nutzungsdaten erhoben, welche im Einzelfall Ihre Identifizierung ermöglichen können, etwa die Verknüpfung mit einem vorhandenen Google-Account.
Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Google Ads
Diese Webseite nutzt das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google.
Google Ads setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads -Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Weitere Informationen zu Google Ads by Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://policies.google.com/privacy.
Shopify
Informationen zu den Cookies von Shopify, einen Dienst der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies („Merchant storefronts“).
Neben den Cookies, die zur Bereitstellung des Onlineshops erforderlich sind (siehe hierzu Ziffer 6.), nutzen wir diese auch, um die Nutzung unseres Onlineshops zu analysieren und unsere Angebote und die Gestaltung des Onlineshops zu optimieren. Hierbei verarbeitet Shopify auch Daten zur Nutzung der Suchfunktion, Seitenaufrufen und der Inanspruchnahme von Funktionen.
Die erhobenen Daten werden pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufgerufenen Nutzer nicht mehr ohne Weiteres möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
5. Kontaktaufnahme, Kontaktformular
Personenbezogene Daten werden zudem verarbeitet, wenn Sie uns kontaktieren, z.B. über das Kontaktformular, per Email oder auch telefonisch. Die von Ihnen angegebenen Daten, wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme, werden an den zuständigen Ansprechpartner bei Fielmann weitergeleitet, der Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Dies kann beispielsweise unser Kundenservice bei Anliegen zu unseren Produkten oder Ihrer Bestellung sein.
Die hierin liegende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang mit der Erfüllung eines geschlossenen Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage oder allgemein zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nicht, soweit nicht abweichend festgelegt und dem keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ihre Daten werden bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung gespeichert.
6. Verarbeitung bei Bestellungen
Durch das Auslösen des Bestellprozesses verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, einschließlich der erforderlichen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mailadresse, Position des Ansprechpartners im Unternehmen.
Diese Daten verwenden wir zur vertraglichen Erfüllung der Bestellung einschließlich der Abrechnung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Daten zur vertraglichen Abwicklung werden im Rahmen der allgemeinen Verjährungsfristen bis zu 3 Jahre gespeichert und soweit diese zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind für bis zu 10 Jahre.
Für den Betrieb unseres Online-Shops nutzen wir Shopify, einen Dienst der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“). Shopify stellt eine E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Waren zum Verkauf anbieten. Die im Rahmen des Bestellprozesses von Ihnen angegebenen Daten können im Rahmen der Leistungen von Shopify auch an verbundene Unternehmen einschließlich solchen in Drittländern, hier Kanada und den USA übermittelt werden. Dies findet nur nach Maßgabe der Art. 44 f. DSGVO bzw. bei Vorliegen geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO statt. In Kanada wird dies über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO gewährleistet.
Nähere Informationen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen von Shopify unter https://www.shopify.com/legal/cookies.
7. Direktwerbung
Informationen und Werbemaßnahmen für ähnliche Waren und Dienstleistungen (Direktwerbung)
Die von Ihnen im Rahmen eines Kaufes oder der Inanspruchnahme unserer Leistungen angegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir auch für die Zusendung von interessanten und werblichen Informationen per Post oder E-Mail.
Hierzu gehören Ihr Name, Ihre postalische Anschrift/ Stelle im Unternehmen (soweit angegeben und gemäß der nachfolgenden Bestimmungen) Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen zu den Kategorien von Produkten, die Sie gekauft haben oder Leistungen, die Sie in Anspruch genommen haben.
E-Mails mit werblichen Inhalten senden wir Ihnen ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur zu solchen Produkten und Dienstleistungen, die denen ähneln, die Sie bereits bei uns gekauft oder in Anspruch genommen haben und soweit Sie dem nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu den genannten Informations- und Werbezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Information unserer Kunden über interessante Neuigkeiten sowie der Bewerbung unserer Angebote und Leistungen. Sofern wir Sie nach Ihrer Einwilligung fragen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu etwa per E-Mail an firmenkunden@fielmann.com oder klicken Sie bei den empfangenen E-Mails auf den Abmeldelink am Ende der Nachricht.
Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs/Widerrufs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
8. Weitere Empfänger:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den in oben und nachfolgend genannten Fällen an Dritte oder Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Zur Abwicklung der Bestellungen, des Versands und der Zahlung und Abrechnungen können die Daten an Versanddienstleister, Banken und weitere Dienstleister weitergegeben werden.
Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung werden Ihre benötigten Daten zudem an die zentralen Logistikdienstleister innerhalb der Fielmann-Gruppe, etwa die Rathenow Optik GmbH, Rathenow, weitergeleitet.
Es gelten hierbei die jeweils zur Verarbeitung näher bezeichneten Rechtsgrundlagen. Zudem kann auf Grundlage der DSGVO, des BDSG sowie ggfs. weiterer einschlägiger gesetzlichen Regelungen eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
9. Sichere Verarbeitung Ihrer Daten in der EU
Fielmann schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor dem unberechtigten Zugriff oder Verlust. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre Daten werden dabei – soweit nicht abweichend angegeben – innerhalb der EU verarbeitet. Soweit es im Ausnahmefall zu einer Drittlandübermittlung kommt, erfolgt dies nur soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die abgerufenen Dienste und Leistungen zur Verfügung zu stellen und unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO unter Einhaltung geeigneter Garantien (Art. 44, 46f. DSGVO).
10. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten längstens bis die jeweils genannten Verarbeitungszwecke erreicht wurden.
13. Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, welche Sie betreffenden Daten wir verarbeiten;
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten nach Art. 16 DSGVO und/ oder Löschung einschließlich des „Rechts auf Vergessenwerden“ nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO, insbesondere soweit dem keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, in den gesetzlich genannten Fällen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO sowie insbesondere das jederzeitige Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) (siehe unten);
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 Abs. 1 DSGVO.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils im Rahmen der nachfolgenden Beschreibung dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Unabhängig davon können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).